Verkehrsunfall B64 mit einer eingeklemmten Person
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
|||||||||||
Einsatzbericht
Schwerer Verkehrsunfall auf der B 64
Am Dienstagmorgen wurde die Schwerpunktfeuerwehr Bad Gandersheim zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 64 alarmiert. Die Lage und die Unfallstelle waren zuerst unklar. Als die Schwerpunktfeuerwehr auf Anfahrt zur Einsatzstelle war teilte die Einsatzleitstelle in Northeim den anrückenden Kräften mit das die Unfallstelle Höhe der Kläranlage auf der Brücke wäre. Nachdem Ortsbrandmeister Wilfried Nobel mit als eines der ersteintreffenden Einsatzfahrzeuge an der Einsatzstelle ankam teilte er den nachrückenden Einsatzkräften sowie der Leitstelle eine erste Lagemeldung mit „Zwei verunfallte PKW’ s ein PKW befindet sich auf dem Brückengeländer das andere Fahrzeug auf der Brücke mit einer eingeklemmten Person“. Als der Rüstwagen des Landkreises Northeim und das Tanklöschfahrzeug der Schwerpunktfeuerwehr Bad Gandersheim die Einsatzstelle erreichten wurde sofort der schwarze Honda gesichert um nicht auf die darunter liegenden Bahnschienen zu stürzen, der Fahrer aus dem schwarzen Honda konnte dann mit Hilfe von dem Rettungsdienst aus dem PKW und in die Helios Klinik Northeim gebracht werden. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug hat in der Zeit die Fahrerin aus dem gelben Daihatsu retten können indem die Tür raus getrennt und das Lenkrad angehoben wurde da die Fahrerin im Fußbereich eingeklemmt war. Anschließend wurde Sie im Rettungswagen versorgt und in das Uni-Klinikum Göttingen eingeliefert. Der Rüstwagen und das Tanklöschfahrzeug sind dann noch an der Einsatzstelle verblieben bis die beiden verunfallten PKW’ s von einem Abschleppunternehmen geborgen werden konnten. Ein Dank geht an dieser Stelle an die unterstützenden Ersthelfer.Der Hergang des Unfalles wurde von der Polizei aufgenommen. Hiernach hat der Fahrer von dem schwarzen Honda durch die Straßenglätte die Kontrolle seines PKW’ s verloren und geriet hierdurch auf die anderen Fahrbahn wo er Frontal mit der Fahrerin von dem gelben Daihatsu zusammenstieß, hochgeschleudert wurde und auf das Brückengeländer der B 64 gelandet ist.
Im Einsatz waren:
FF Bad Gandersheim Kdow, TLF, HLF, RW
Abschnittsbrandmeister Kdow
Rettungsdienst 2x NEF, 2x RTW
Organisatorischer Leiter Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst
Polizei Einsatzfahrzeug
Bundespolizei Einsatzfahrzeug
Notfallmanager DB Einsatzfahrzeug
Bericht der Polizei
BAD GANDERSHEIM (Han) Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Dienstagmorgen auf der B 64 in Bad Gandersheim.
Ein 32 jähriger Bad Gandersheimer war auf der Fahrt in Richtung Kreiensen frontal mit dem Auto einer entgegenkommenden 31 jährigen aus der ehemaligen Gemeinde Kreiensen zusammengestoßen. Bei dem Unfall erlitten beide Autofahrer schwere Verletzungen. Beide wurden zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus nach Northeim und ins Uni - Klinikum nach Göttingen vorlegt. Die Autos wurden total beschädigt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto des Gandersheimers in die Luft geschleudert und landete auf der Außenleitplanke der B 64. Da sich die Unfallstelle in Höhe einer Bahnüberführung befand, bestand die Gefahr, dass der PKW auf die Bahnstrecke stürzte, so dass das Auto von der Feuerwehr abgesichert werden musste. Die Bahnstrecke durfte vorsichtshalber nur noch mit Schrittgeschwindigkeit befahren werden. Beide Autofahrer mussten von der Feuerwehr aus ihren PKW befreit werden. Im Einsatz waren neben Feuerwehr und Polizei auch die Bundespolizei, ein Notfallmanager der Deutschen Bahn, zwei Rettungswagen, ein Notarzt und die Straßenmeisterei. Die Unfallstelle musste bis gegen 10.30 Uhr voll gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet werden. Zur Unfallzeit herrschte Reifglätte. Da die Unfallursache vor Ort nicht eindeutig geklärt werden konnte, wurde ein Sachverständiger mit der Unfallrekonstruktion beauftragt.
